|
Wie über jedes Sammelgebiet, so gibt es auch über die polnischen Sammelgebiete eine Vielzahl von Veröffentlichungen, die den interessierten Sammler bei seiner Arbeit unterstützen und helfen. Über Kataloge und Standardwerke zur Polen-Philatelie hinaus, gibt es eine große Anzahl an Veröffentlichungen, die von qualifizierten Sammlern erstellt wurden. Die folgende Liste stellt eine Zusammenstellung der wichtigsten Veröffentlichungen dar. | |
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Philatelistische Bibliothek, Online-Suche | |
Philatelistische Fachbücher und andere Literatur zu Polen | |
"Das Erbe des Sozialismus:Die unvermeidliche Währungsreform ab 1. Januar 1995" Probleme und Folgen für die Post in Polen, von Ton Welvaart und Jan Jansen Buchvorstellung | |
Buchbesprechung: Stefan Petriuk mit dem Titel „Kolsko, Konotop i okolice w śladach zapisane“ (Kolzig, Kontopp und umliegende Orte in Spuren festgeschrieben). Buchvorstellung | |
Buchbesprechung: Prof. Jerzy W. Kupiec – Węgliński:: „The History of Airmail in Poland and Its Contribution to Airmail Services of Europe (1914 – 1939)”
Die Geschichte der Luftpost in Polen und ihr Beitrag zum Luftpostverkehr in Europa (1914 - 1939) von Andrzej Kłosiński Buchbesprechung |
|
Buchbesprechung: Auleytner, Julian & Petriuk, Stefan: Polnische lokale Aufdrucke 1918–1919 auf „Germania“-Ausgaben und Marken von Österreich-Ungarn und der Ukraine, von Rainer von Scharpen, AIJP - Buchbesprechung | |
Buchbesprechung: Adrian Junga: Składnice pocztowe na czeskim obszarze Śląska Cieszyńskiego (Postablagen auf dem tschechischen Gebiet von Teschen Schlesien) , von Stefan Petriuk - Buchbesprechung | |
Buchbesprechung: Adrian Junga: Składnice pocztowe na polskim obszarze Śląska Cieszyńskiego (Postablagen auf dem polnischen Gebiet von Teschen Schlesien) , von Stefan Petriuk - Buchbesprechung | |
Buchbesprechung: Michael Lenke: Die Krakauer Ausgaben der polnischen Post von 1919, von Stefan Petriuk, AIJP - Buchankündigung | |
Buchbesprechung: Dr. Leszek S. Osródka: HISTORIA POCZTY W LODZI 1824 – 1918, von Stefan Petriuk, AIJP - Buchbesprechung | |
Buchbesprechung: Jerzy Tokar: KALEJDOSKOP FILATELISTYCZNY czyli dla kazdego cos ciekawego, von Stefan Petriuk, AIJP - Buchbesprechung | |
Buchbesprechung: Prof Dr. Miroslaw Mietus : Postsendungen von den preußischen Wetterstationen auf dem Gebiet des heutigen Polens. Großpolen 1919 – 1920, von Stefan Petriuk, AIJP - Buchbesprechung | |
Buchbesprechung: Georges Schild: Die Internierung von Militär- und Zivilpersonen in der Schweiz 1939 – 1946, von Stefan Petriuk, AIJP - Buchbesprechung | |
Buchbesprechung: Piotr Pelczar und Wojciech Ziółkiewski: Österreichische Ganzsachen und Postformulare herausgegeben für die polnisch sprechende Bevölkerung im österreichischen Besatzungsgebiet 1871 – 1918, von Stefan Petriuk, AIJP - Buchbesprechung | |
Buchvorstellung: Stefan Petriuk, Die niederschlesischen Gutsherrschaften Kolzig und Kontopp - Buchvorstellung | |
Buchbesprechung: Prof. Dr Julian Auleytner: Die Post in Großpolen 1919 – 1920 - Buchbesprechung | |
Buchbesprechung: Jerzy Gruszczyński: „BAJOŃCZYCY - POLSKA KOMPANIA W LEGII CUDZOZIEMSKIEJ 1914 – 1915. WYBÓR DOKUMENTÓW WOJSKOWYCH I POCZTOWYCH”, „BAJOŃCZYCY – Die polnische Kompanie bei der Französischen Fremdenlegion 1914 – 1915. Eine Auswahl von militärischen und postalischen Dokumenten” - Buchbesprechung | |
Professor Dr. Julian Auleytner, Anfänge der Polnischen Post in Westpreußen 1920 (Początki Poczty Polskiej na Pomorzu 1920), von Stefan Petriuk Buchbesprechung (po polsku: Buchbesprechung) | |
Zweisprachiges deutsch-polnisches Buch über die Postgeschichte von Westpreußen (auch Pommerellen genannt – die Polen nennen es Pomorze) über die Übergangszeit vom 10.1. bis zum 14.April 1920, als dieses Gebiet von Deutschland an Polen übergeben wurde. Die deutsche Übersetzung stammt von Stefan Petriuk. Das Buch mit 300 Seiten ist auf Kreidepapier gedruckt und hat ein Hardcover. Im Buch sind über 100 farbige Abbildungen, dazu zahlreiche Dokumente und Kartenausschnitte enthalten. Der Preis beträgt Preis 25,- € zzgl. Porto. Bezugsadresse: ArGe-Polen, Otto Geißelbrecht, Leostrasse 5, 44579 Castrop-Rauxel, Tel. 02305 79669, geisselbrecht@unitybox.de | |
Joachim Thomas Bielski: Oberschlesien, Handbuch und Spezialkatalog 19.6.1922–30.4.1923 - Buchbesprechung | |
Ein Handbuch mit ausführlicher Einführung und Vorstellung der einzelnen
Marken in Form einer Identitätsurkunde für jeden Wert dieser Ausgabe. Anschließend,
– als Novum in der Katalogisierung – die Bewertung der Marken in allen Erhaltungen,
einschließlich aller Ampelstempelungen in einem Spez.- Katalog mit Vergabe
von Evidenznummern (unabhängig von den Kat.-Nrn.) für jede Bewertungsspalte.
Ein Anhang mit zahlreichen philatelistischen u. postgeschichtlichen Beschreibungen,
Übersetzungstabellen, Zahlen & Ziffern aus 14 Ländern, ein ewiger Kalender
und eine kurze Bibliographie schließen das einmalige, deutsch-polnische
Werk ab. Format 21 x 29,6 cm, 220 Seiten, Preis 22 € zzgl. Versandkosten Erhältlich: Joachim T. Bielski, Friedrich Ebert-Str. 11, 63801 Kleinostheim, |
|
Adam Kielbasa-Schoeni und Stanisław Fołta: TARYFY i CENNIKI OPŁAT POCZTY POLSKIEJ 1941 – 2010 POLNISCHE POSTGEBÜHREN 1941 – 2010 POLISH POSTAL RATES 1941 – 2010 - Buchvorstellung | |
Das erfahrene Autorenteam Adam Kielbasa-Schoeni und Stanisław Fołta haben dieses neue Buch herausgegeben. Es stellt die Posttarife in Polen und das Ausland von 1941 bis 2010 anhand amtlicher Veröffentlichungen dar. Dieses Buch ist die mit Abstand umfangreichste und ausführlichste Darstellung der Posttarife dieser Zeit. Auf 516 Seiten erhalten Sie alles wichtige zu den Tarifen dieses Zeitraumes. | |
Björn Krüger: Die Stempel der deutschen Post in Warschau 1915 - 1918 - Buchvorstellung | |
Format DIN A 4, über 200 Abbildungen, Paperback, Preis 24,90 Euro inkl. Versand (Deutschland). Erhältlich über lcop-Verlag, Petristr. 10, 71364 Winnenden. | |
Gerhard Torz: Die Zeit des PLEBISZITS IN OBERSCHLESIEN 1920 – 1922 / Eine Reise durch die Philatelie - Buchbesprechung | |
Format 20,5 x 29 cm, 367 Seiten, 1489 farbige Abbildungen, Hardcover-Einband, Druck auf hochwertigem Papier, jeweils mit deutschen und polnischen Texten; Preis 65 € zzgl.5,- € Versandkosten, ISBN 978-83-88945-83-0; zu beziehen beim Autor: Gerhard Torz, Gronauerstr. 29, 51063 Köln | |
Günter Rost: Neues Handbuch der Groszy-Überdrucke Die "Groszy"-Überdrucke in Polen 1950-1952 - Buchbesprechung |
|
W.v. Rachmanow: Die Postwertzeichen von Polen in Goldwährung 1924 – 1932 |
|
Originalausgabe erschienen im Jahre 1933 im Verlag „Die Postmarke“ in
Wien/Österreich. |
|
Janusz Dunst | |
Czesław Słania - Katalog seiner Werke Buchbesprechung Janusz Dunst „Czesław Słania - Katalog Prac / - Catalogue of Werks”; limitierte und nummerierte Auflage: Nr. 001 - 999; 240 Seiten, DIN A 4 Format, über 1000 farbige Abbildungen auf hochwertigen Hochglanzpapier, die alle polnisch und englisch beschrieben sind: kombinierter harter Stoff-Gold-Umschlag. ![]() |
|
Dr. Martin Sprungala | |
Historisches Ortsverzeichnis der Provinz Posen und
der Wojewodschaft Poznan (Posen) Buchbesprechung ![]() ![]() Bestellt werden kann es unter: Martin-Opitz-Bibliothek, Berliner Platz 5, D-44623 Herne, Fax: 023236-162609, E-Mail: information.mob@herne.de |
|
Dr. Martin Sprungala | |
Der Geschichte der Posener Landkreise und Kreisfreien
Städte Buchbesprechung ![]() |
|
Rainer E. Lütgens | |
Fremdarbeiterpost Der Fremdarbeitereinsatz im II. Weltkrieg und die Post der in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches eingesetzten Ausländer ![]() ![]() ![]() |
|
Verbandsprüfer Gunnar Gruber | |
Stempelkatalog Abstimmungsgebiet Oberschlesien 1920-22 Die Philatelie und Postgeschichte des Abstimmungsgebietes Oberschlesien sind durch die Arge Oberschlesien in der Literatur sehr gut und detailreich er-schlossen. Folglich bereitet beispielsweise die Bewertung oberschlesischer Frankaturen keine prinzipiellen Schwierigkeiten. Ganz anders sah es freilich bisher mit der Dokumentation und Bewertung der Stempel dieses Abstimmungsgebietes aus, von denen zumindest einige sich als ausgesprochen selten erwiesen haben. ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
Adam Kielbasa-Schoeni, Stanisław Fołta | |
Spezialisiertes Handbuch polnischer Briefmarken von
1944 bis 1999 Buchbesprechung (dt.), Buchbesprechung (engl.) |
|
![]() |
|
Marek Zbierski. POSTGEBÜHREN POLEN, 1918 – 1939 | |
Dank der in den letzten zehn Jahren gesammelten Dokumente, wurde
ein Buch geschaffen, das die sehr umfangsreiche und fast lückenlose Geschichte
der Postgebühren Polens von 1918 bis 1939 darstellt. |
|
![]() |
|
W.v.Polanski und W. v.Rachmanow | |
Die Postwertzeichen und Poststempel von Polen im 18.
und 19. Jahrhundert Verlag "Die Postmarke", Wien 1935 |
|
![]() |
|
Die Postwertzeichen und Poststempel von Polen im 18.
und 19. Jahrhundert Marki i Stemple Pocztowe w Polsce XVIII i XIX Wieku Neudruck zur Ausstellung Poznan '93 |
|
![]() |
|
J.Dudzinski, S.Zólkiewski | |
Organizacja Poczt Okupacyjnych na Ziemiach Polskich 1914-18 Agencja Wydawnicza "Ruch", Warszawa 1972 |
|
![]() |
|
M.A.Bojanowicz | |
The Kingdom of Poland - Poland Nr.1 and associated Postal
History Royal Philatelic Society London 1979 |
|
![]() |
|
Krolestwo Polskie - Polska Nr.1 na tle Historii Poczty Poznan - Wroclaw 1983 |
|
![]() |
|
Stefan Petriuk | |
Stadtpostämter der Hauptstadt Warschau 1915-1918 Langballigholz 1980 Buchbesprechung |
|
![]() |
|
"Die Währungsreform in Polen 1950", Groszy-Überdrucke Langballigholz 1982 |
|
![]() |
|
Stadtpostämter im besetzten Polen 1915-1918 Langballigholz 1985 Buchbesprechung |
|
Poczty lokalne w Okupowanje Polsce 1915-18 Druk Z.P., Warszawa 1992 |
|
![]() |
|
Deutschland und Polen im Spiegelbild von Briefmarken Buchbesprechung |
|
![]() |
|
Dieter Pietsch | |
Polen Abriss der Geschichte von 960 bis 1795 Buchbesprechung |
|
![]() |
|
A.J.M.Tutak | |
Polish Postal & Commemorative
Service in G.B. 1941-2003 The first Catalogue of all Polish philatelic issues is at last ready for printing. The Catalogue, in colour, size A5 contains: Introductory articies in English and Polish, the information in English, of458 issues/pages, starting with the mail through Postal Agencies on Polish ships, 15 Warships and 35 Merchant ships, and afterwards, commemorative items issued by philatelic and other societies, institutions and organisations. Unfortunately, due to the lack of co-operation from some editors, or their heirs and some collectors, there is a substantial amount of information missing and there maybe some errors. The price of the Catalogue is £25.00 + P. & P. (in G.B. £2.50) You may place an order with the author/editor: - Mr A. J. M. TUTAK 49, Longniead, LETCHWORTH GARDEN CITY, HERTS, SG6 4HP, UNITED KINGDOM |
|
![]() |
|
C.Danowski, S.Fijas, J.Z.Piekut, u.a. | |
Poczta Polska w 1944 Roku Krajowa Agencja Wydawnicza, Warszawa 1981 |
|
![]() |
|
T.Wincewicz | |
Znaczki Plebiscytowe Slaska Cieszynskiego z 1920 Roku Cieszynska Drukarnia Wydawnicza, Cieszyn 1988 |
|
![]() |
|
K.Morawski, J.M.Morawski | |
Stemple i Pieczecie Polskich Urzedow Pocztowych w Wolnym
Miescie Gdansku DOP Gdansk 1992 |
|
![]() |
|
Stefan Petriuk, Manfred Schulze, Mieczyslaw Czernik | |
Die Post im besetzten Polen 1914 - 1918 - Die Post in
Lodz während des Ersten Weltkrieges Ausverkauft Buchbesprechung |
|
![]() |
|
Stefan Petriuk, Frank Golczewski | |
"Europa im Umbruch, Polen, Die baltischen Staaten Phil*Creativ Verlag, Schwalmtal 1992, ISBN 3-928277-07-3 |
|
![]() |
|
Jerzy Gruszczynski | |
Polacy i Wojsko Polskie w pólnocnej Rosji i Syberii w
latach I Wojny Swiatowj 1914 - 1918 oraz wojny polsko-sowjeckiej w latach
1918 - 1920 (Die Polen und die Polnische Armee im nördlichen Rußland und in Sibirien im 1.Weltkrieg 1914 - 1918 sowie während des Polnisch-Sowjetischen Krieges in den Jahren 1919 - 1920) Buchbesprechung |
|
![]() |
|
Dr. Jerzy Kochanowski | |
In der polnischen Gefangenschaft: Deutsche Kriegsgefangene
in Polen 1945 – 1950 Buchbesprechung |
|
![]() |
|
Marcel Reich-Ranicki | |
Mein Leben Buchbesprechung |
|
![]() |
|
Stanlislaw Baranski, Jozef Falkowski | |
Korespondencja Obozowa w Okresie II Wojny Swiatowej Warszawa 1993 |
|
![]() |
|
Gerhard Schenk | |
Przemysl 1914 - 1915: Monographie über ein historisches
Ereignis; Flieger- und Ballonpost der Festung Przemysl; Handbuch und Katalog,
Wien: Pollischansky, 2003, überw. Ill., Kt., Literaturverz., 160 S., ISBN
3-85407-054-3 EUR 58,-, sfr 88,- |
|
![]() |
|
![]() |
|
Manfred Schulze, Stefan Petriuk | |
"Unsere Arbeit - unsere Hoffnung - Getto Lodz 1940-1945,
Berlin 1995, Buchbesprechung Buchbesprechung (engl.) |
|
![]() |
|
Polski Zwiazek Filatelistow | |
Encyklopedia Filatelistyki Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1993 |
|
![]() |
|
versch. | |
Post and Philately in Wiekopolska Postal District Headquarter Poznan 1993 |
|
![]() |
|
versch. | |
Poczta i Filatelistyka w Toruniu, Die Post und Philatelie
in Thorn Polski Zwiazek Filatelistow Okreg w Toruniu, Torun 1994 |
|
![]() |
|
Ausstellungskataloge | |
Polska '93 | |
World Philatelic Exhebition 1993, Poznan | |
![]() |
|
Schriftenreihe der BArGe Polen | |
Nr. 1: Johannes Franz | |
Die Geschichte der Post in Polen bis 1939 BArge Polen e.V., 1995 |
|
![]() |
|
Nr. 2: Gerhard Hahne | |
Die Inflation der Markwährung und das postalische Geschehen
im litauisch-polnischen Raum BArge Polen e.V., 1996 |
|
![]() |
|
Nr. 3: Dobiat/Ochsmann | |
Inhaltsverzeichnis der Mitteilungsblätter der BArGe Polen
1977-1995 BArge Polen e.V., 1996 |
|
![]() |
|
Nr. 4: Dobiat | |
Inhaltsverzeichnis der Mitteilungsblätter der BArGe Polen
1996-2000 BArge Polen e.V., 2001 |
|
![]() |