Dr. Martin Sprungala
Der
„Deutsche Geschichtsverein (DGV) des Posener Landes“ begann im Jahr 2001
mit der Veröffentlichung seiner Geschichtsbeilage in den Posener
Stimmen, den „Posener Blättern“ zu „Geschichte – Kultur – Zeitgeschehen
in der ehemaligen Provinz Posen“ und stellt seither in jeder Ausgabe
eine kleine Geschichte der einzelnen Kreise der Provinz Posen vor. Der
vorliegende Band soll dieses Thema in einer Gesamtausgabe darstellen und
vertiefen. Es wird ein Abriß der lokalen Geschichte des Kreises
dargestellt, der bis 1920 reicht, in Teilen auch bis 1945, sofern es die
zur Verfügung stehenden Quellen zuließen. Auch die Verwaltungsgeschichte
wird in den einzelnen Kreisgeschichten angerissen und durch eine Liste
der Landräte ergänzt. Ein Verwaltungskompendium aus dem Jahre 1975 wurde
dabei durch weitere, neuere Literatur z.T. erheblich ergänzt. Neben den
Landräten dient das Buch auch als Nachschlagewerk für die gewählten
Repräsentanten der Kreise im Preußischen Abgeordnetenhaus und im
Deutschen Reichstag. Auch die Ober- und Regierungspräsidenten bis hin zu
den Wojewoden – bis zum heutigen Tage – sind natürlich abgedruckt. Zu
jedem Abschnitt findet der Leser zur weiteren Vertiefung einige
Literaturangaben.
Ergänzt werden die Kreisgeschichten durch eine allgemeine Einführung in
die Geschichte und im Anhang durch eine Zeittafel zur Geschichte der
Region. Damit die Geschichte nicht 1920 bzw. 1945 abbricht, findet der
Leser im Anhang eine Liste der seit 1999 wieder bestehenden Kreise der
Wojewodschaft Wielkopolska mit seinem heutigen Namen, den dazugehörigen
Gemeinden, Größe, Einwohnerzahl und Besiedlungsdichte, und dem Namen des
aktuellen Starosten (Landrats). Auch die heute zu anderen
Wojewodschaften gehörenden Kreise sind aufgeführt.
Im Anhang befindet sich weiterhin eine Liste der
Verleihungen von deutschen Stadtrechten an Orte in den mittelalterlichen
Wojewodschaften Großpolen (Wielkopolska), Kujawien. Lentschütz und
Schieratz. Ebenso eine Liste der im Posener Land stationierten
preußischen Regimenter.
Das Buch „Die Geschichte der Posener Kreise“ wurde
in Zusammenarbeit mit den Posener Heimatkreisen erstellt und ist über
den DGV erhältlich. Das Buch kostet 15,80 € und ist erhältlich über:
Horst Eckert, 29549 Bad Bevensen, Am Pathsberg 23, 05821-7666. |