| 1/1980 |
Buchbesprechung: Polen 80 - der neue Katalog aus Polen |
 |
| 2/1982 |
Karl-Heinz Sill: Buchbesprechung: Währungsreform in Polen - 1950 |
 |
| 3/1982 |
Rolf Ritter: Buchbesprechung: Taschenlexikon der Farben |
 |
| 4/1982 |
Buchbesprechung: Die Sächsischen Generalpostmeister der Polnischen Post |
 |
| 4/1983 |
Buchbesprechung: Katalog der Lagerpost um 1945 |
 |
| 2/1985 |
Heinz Erwin Jungjohann: Buchbesprechung: Stadtpostämter im besetzten Polen 1915-1918 |
 |
| 3/1985 |
Karlernst W. Geier: Buchbesprechung: Stadtpostämter im besetzten Polen 1915-1918 |
 |
| 2/1986 |
Buchbesprechung: Baltische Postorte 185816 |
 |
| 2/1986 |
Buchbesprechung: Germania Speciaalcatalogus Polen |
 |
| 2/1986 |
Buchbesprechung: Michel Europa Ost, Teil Polen |
 |
| 3/1986 |
Hans-Jürgen Dobiat: Buchbesprechung: Poolse opdrukken op Germaniazegels |
 |
| 2/1987 |
Anton Welvaart: Buchbesprechung: Speciale Gatalogus voor Polen |
 |
| 3/1987 |
Buchbesprechung: Occupied Poland In WW II and Holocaust |
 |
| 4/1988 |
Buchbesprechung: Poczta Krolestwa Polskiego w Latach 1815-51, Henryk Blalek |
 |
| 5/1989 |
Marian Szwemin: Buchbesprechung: Schulungshefte des polnischen Philatelistenverbandes |
 |
| 6/1989 |
Marian Szwemin: Buchbesprechung: Der neue Spezialkatalog von Polen, T.1 |
 |
| 6/1989 |
Marian Szwemin: Buchbesprechung: Neue philatelistische Literatur in Polen, T.1 |
 |
| 9/1990 |
Marian Szwemin: Buchbesprechung: Neue philatelistische Literatur in Polen, T.2 |
 |
| 9/1990 |
Marian Szwemin: Buchbesprechung: Der neue Spezialkatalog von Polen, T.2 |
 |
| 11/1990 |
Marian Szwemin: Buchbesprechung: Neue philatelistische Literatur in Polen, T.3 |
 |
| 11/1990 |
Marian Szwemin: Buchbesprechung: Filatelistyka |
 |
| 12/1990 |
Marian Szwemin: Buchbesprechung: Neue philatelistische Literatur in Polen, T.4 |
 |
| 12/1990 |
Hans-Jürgen Dobiat: Buchbesprechung: Broschüre über Druckverfahren |
 |
| 47/2001 |
Buchbesprechung: Die Post im besetzten Polen 1914-1918, Die Post in Lodz während des Ersten Weltkrieges |
 |
| 49/2002 |
Buchbesprechung: Pietsch: Polen - Abriß der Geschichte von 960 bis 1795, Fischer 2002 |
 |
| 50/2002 |
Buchbesprechung: Kielbasa-Schoeni/Stanislaw Folta: Spezialisiertes Handbuch polnischer Briefmarken von 1944 bis 1999 |
 |
| 50/2002 |
Buchbesprechung: K.Drozdowski: Katalog Polskich Zeszytow Znaczkowych 1937-2001 (Katalog polnischer Markenheftchen 1937-2001) |
 |
| 51/2002 |
Buchbesprechung: M.Reich-Ranicki: Mein Leben |
 |
| 51/2002 |
Buchbesprechung: Brzozowski/Tokar: Polska cenzura korespondecij w Latach 1918-1922, Polnische Zensur der Korrespondenz in den Jahren 1918-1922 |
 |
| 51/2002 |
Buchbesprechung: Jerzy Kochanowski: In der polnischen Gefangenschaft - Deutsche Kriegsgefangene in Polen 1945-1950 |
 |
| 51/2002 |
Buchbesprechung: Becher-Borodziej-Maier: Deutschland und Polen im zwanzigsten Jahrhundert |
 |
| 52/2003 |
Buchbesprechung: Dr. Manfred G.Heber: Die Entwicklung der Post in Deutschland nach 1945 |
 |
| 52/2003 |
Buchbesprechung: Kielbasa-Schoeni/Stanislaw Folta: Spezialisiertes Handbuch polnischer Briefmarken von 1944 bis 1999 |
 |
| 53/2003 |
Buchbesprechung: Marek Zbierski: Postgebühren Polen 1918-1939 |
 |
| 54/2003 |
Buchbesprechung / Philatelistische Presseschau: Erik Lordahl: Ergänzung zum KZ-Buch - Fort VII |
 |
| 54/2003 |
Buchbesprechung: Kielbasa-Schoeni/Stanislaw Folta: Spezialisiertes Handbuch polnischer Briefmarken von 1944 bis 1999, |
 |
| 54/2003 |
Buchbesprechung: Generalgouvernement 1939-1945, Handbuch der Marken, Abarten, Plattenfehler und Bogenmerkmale H45 |
 |
| 55/2004 |
Buchbesprechung: Stempel-Handbuch der K.u.K. Feldpost in Österreich-Ungarn 1914-1918 |
 |
| 55/2004 |
Buchbesprechung: Marek Zbierski: Postgebühren Polen 1918-1939 |
 |
| 56/2004 |
Buchbesprechung, Gerhard Simon: Polnische Gelegenheitsstempel |
 |
| 58/2005 |
Buchbesprechung: Die Post im besetzten Polen 1914-1918, Die Post in Lodz während des Ersten Weltkrieges |
 |
| 58/2005 |
Buchbesprechnung: Stempelkatalog Abstimmungsgebiet Oberschlesien 1920-1922 |
 |
| 58/2005 |
Buchbesprechung: Roy E.Reader: Aleksander Stocki - Enigmatic Philatelist |
 |
| 59/2005 |
Buchbesprechung: Stefan Petriuk: Unruhstadt und Karge, eine im Zeitalter der Toleranz entstandene Stadt im Spannungsfeld zwischen Polen und Deutschen |
 |
| 61/2006 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Fischer-Katalog 2006, Band I + II |
 |
| 62/2006 |
Buchbesprechungen |
 |
| 66/2007 |
Wolfgang Maassen: Buchbesprechung: Philatelie und Vereine im 19. Jahrhundert. Von den Anfängen der ersten Postwertzeichen zum ersten deutschen Sammlerverband |
 |
| 66/2007 |
Buchankündigung: Inflationsperioden und Währungsreformen in Osteuropa |
 |
| 66/2007 |
Dr. Martin Sprungala: Buchbesprechung: Der Geschichte der Posener Landkreise und Kreisfreien Städte |
 |
| 66/2007 |
Dr. Martin Sprungala: Buchbesprechung: Historische Ortsverzeichnis der Provinz Posen und der Wojewodschaft Poznan (Posen) |
 |
| 66/2007 |
Janusz Dunst: Buchbesprechung: Czeslaw Slania - Katalog seiner Werke |
 |
| 67/2008 |
Buchankündigung: Neues Handbuch der Groszy-Überdrucke |
 |
| 68/2008 |
Jerzy Tokar: Literaturhinweis: Die Theorie der Philatelie in Umrissen |
 |
| 68/2008 |
Gerhard Torz: Buchvorstellung: Die Zeit des Plebiszits in Oberschlesien 1920-1922. Eine Reise durch die Philatelie |
 |
| 69/2008 |
Buchbesprechung: Gerhard Torz: Die Zeit des PLEBISZITS IN OBERSCHLESIEN 1920 - 1922 / Eine Reise durch die Philatelie |
 |
| 69/2008 |
Jozef Witold Zurawski: Sowjetische Postzeichen in den polnischen okkupierten Gebieten in den Jahren 1939 - 1941 |
 |
| 69/2008 |
Jozef Witold Zurawski: Sowjetische Postzeichen in den polnischen okkupierten Gebieten in den Jahren 1939 - 1941 |
 |
| 70/2009 |
Welvaart, Anton: Buchbesprechung: Sowieckie znaki pocztowe na okupowanych ziemiach polskich w latach 1939 - 1941, (Russische Stempel in den besetzten polnischen Gebieten in den Jahren 1939-1941) |
 |
| 71/2009 |
Neuauflage: Neues Handbuch der Groszy-Aufdrucke |
 |
| 72/2009 |
Prof. Dr. Julian Auleytner: Buchbesprechung: Philatelistische Edelsteine in der Krone der II. Republik Polen 1918 – 1920 |
 |
| 72/2009 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Polskie poczty polowe i polska cenzura korespondencji w 1939 roku / Polish Field Posts and Polish Postal Censorship in 1939, von Przemyslaw Drzewiecki |
 |
| 72/2009 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Jan Olchowik, Das Postwesen in Oberschlesien bis 1923, Poczta na Górnym Slasku do 1923 roku |
 |
| 72/2009 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: „Sowieckie znaki pocztowe na okupowanych ziemiach polskich w latach 1939 – 1941“, („Russische Stempel in den besetzten polnischen Gebieten in den Jahren 1939 - 1941“), Band II (Tom II) |
 |
| 73/2010 |
Buchbesprechung: Inflationsperioden und Währungsreformen in Osteuropa, herausgegeben anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Vereins Filatelistische Contactgroep Oost Europa, Hoogeveen 2007 |
 |
| 73/2010 |
Buchbesprechung: Przemyslaw Drzewiecki : Polskie poczty polowe i polska cenzura korespondencji w 1939 roku - Polish Field Post and Polish Postal Censorship in 1939, Bydgoszcz 2009 |
 |
| 73/2010 |
Buchbesprechung: POST STAMPS OF USSR, SPECIAL CATALOGUE OF PLATE AND OTHER VARIETIES 1961 – 1991, von Vladimir DUDAREV und Bogdan PELC |
 |
| 74/2010 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Hans Kupec, Postgeschichte Kaiserreich Russland |
 |
| 77/2011 |
Literaturbesprechung: Dr. Wolfgang Elsner: Die ''Klassischen'' Postkriege — vor 1948 |
 |
| 77/2011 |
Buchvorstellung: Jerzy Henke über den Gründer des Weltpostverbandes Eine neue Publikation des Polnischen Philatelistischen Verbandes in Koszalin |
 |
| 83/2013 |
Adam Kielbasa-Schoeni, Stanisław Fołlta: Buchbesprechung: Spezialisiertes Handbuch der Polnischen Briefmarken 1919 – 2005 Band IV |
 |
| 83/2013 |
Roy .E. Reader, George Kay: Buchbesprechung: Aleksander Stocki - Enigmatic Philatelist (Aleksander Stocki - Rätselhafter Philatelist ), 2. Auflage |
 |
| 88/2015 |
Rainer von Scharpen: Buchbesprechung: Adamczyk, Janusz, Szopa, Jacek & Nowak, Janusz Tadeusz, Formationsstempel der polnischen Legionen, des polnischen Hilfscorps und der polnischen Wehrmacht auf Feldpostsendungen 1914-1918 und ihr historischer Hintergrund |
 |
| 89/2015 |
Buchankündigung: Adam Kielbasa-Schoeni/Stanislaw Folta: SPEZIALISIERTES HANDBUCH POLNISCHER BRIEFMARKEN 1919 – 2005, BAND III von 1965 bis 1994 |
 |
| 90/2015 |
Buchvorstellung: Dr. Wolf Heß, Die Postgeschichte Finnlands (Teil 1) – Von den Anfängen bis Ende 1844 |
 |
| 91/2016 |
Stefan Petriuk: Prof. Dr Julian Auleytner: Die Post in Großpolen 1919 – 1920, Buchbesprechung |
 |
| 91/2016 |
Stefan Petriuk: Jerzy Tokar: Polnische Militärpost während des 2. Weltkrieges, Buchbesprechung |
 |
| 92/2016 |
Stefan Petriuk: Jerzy Tokar KALEJDOSKOP FILATELISTYCZNY czyli dla kazdego cos ciekawego (Teil I), Buchbesprechung |
 |
| 93/2016 |
Buchvorstellung: Józef Witold Zurawski vel Grajewski Sowjetische Postgeschichte in den besetzten Gebieten Polens 1939–1941 |
 |
| 94/2017 |
Stefan Petriuk : Buchbesprechung: Georges Schild: Die Internierung von Militär- und Zivilpersonen in der Schweiz 1939 – 1946 |
 |
| 94/2017 |
Stefan Petriuk : Buchbesprechung: Prof Dr. Miroslaw Mietus : Postsendungen von den preußischen Wetterstationen auf dem Gebiet des heutigen Polens. Großpolen 1919 – 1920 |
 |
| 94/2017 |
Stefan Petriuk : Buchbesprechung: Jerzy Tokar: KALEJDOSKOP FILATELISTYCZNY czyli dla kazdego cos ciekawego |
 |
| 95/2017 |
Buchbesprechung: Piotr Pelczar und Wojciech Ziólkiewski: Österreichische Ganzsachen und Postformulare herausgegeben für die polnisch sprechende Bevölkerung im österreichischen Besatzungsgebiet 1871 – 1918 |
 |
| 95/2017 |
Buchvorstellung: Stefan Petriuk, Die niederschlesischen Gutsherrschaften Kolzig und Kontopp |
 |
| 97/2018 |
Gerd Rathmann: Buchvorstellung: Julian Auleytner: Die Postverbindungen in Hallers Blauer Armee 1917-1920 Vorläufer der Arge Polen |
 |
| 98/2018 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Gerhard Ludwig, Holger Rath: Amtliche Vorschriften für den Postverkehr der feindlichen Gefangenen in deutschem Gewahrsam während des Ersten Weltkrieges |
 |
| 98/2018 |
Vorstellung: Handbuch und Katalog, Die Zensur von Briefpost in der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges 1939-45 |
 |
| 98/2018 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Jerzy Gruszczyński Jeremi Melnik: Korespondencja i obsługa pocztowa Wojsk Polskich na Syberii 1918 – 1920 |
 |
| 98/2018 |
Buchvorstellung: Michael Bockisch: Handbuch der Bildpostkarten Osteuropas |
 |
| 99/2018 |
PETRIUK, Stefan: Gerhard Dreher: Stempelhandbuch Postgebiet Oberbefehlshaber Ost |
 |
| 99/2018 |
Buchbesprechung: Sowjetische Postgeschichte in den besetzten Gebieten Polens1939–1941, Józef Witold Żurawski vel Grajewski |
 |
| 100/2019 |
PETRIUK, Stefan: Buchankündigung: Michael Lenke: Die Krakauer Ausgaben der polnischen Post von 1919 |
 |
| 100/2019 |
PETRIUK, Stefan: Buchbesperchung: Składnice pocztowe na polskim obszarze Śląska Cieszyńskiego, Postablagen auf dem polnischen Gebiet von Teschen Schlesien, von Adrian Junga |
 |
| 100/2019 |
PETRIUK, Stefan: Buchbesprechung: Gmina Bojanowo, traktem i znakami pocztowymi opisana, Die Gemeinde Bojanowo, durch Postroute und Postzeichen beschrieben, von Witold Mikołajczyk |
 |
| 101/2019 |
Buchvorstellung: Stanisław Fołta und Adam Kielbasa-Schoeni, Polnische Postgebühren 1941-2019 |
 |
| 102/2019 |
Buchbesprechung: Ein philatelistischer Streifzug durch die Bodenkunde — Brot für die Welt durch Bodenkultur, von Prof. Dr. Dr. hc. Hans-Peter Blume aus Kiel |
 |
| 105/2020 |
SCHARPEN, Rainer von: Buchbesprechung: Auleytner, Julian & Petriuk, Stefan: Polnische lokale Aufdrucke 1918–1919 auf „Germania“-Ausgaben und Marken von Österreich-Ungarn und der Ukraine „Germania“ |
 |
| 105/2020 |
Jerzy WALOCHA: Buchbesprechung: Zdzislaw Maka, „Historia poczty w Szczecinie” (Die Postgeschichte in Stettin/Szczecin) |
 |
| 105/2020 |
PETRIUK, Stefan: Buchbesprechung: Adrian Junga: Składnice pocztowe na czeskim obszarze Śląska Cieszyńskiego (Postablagen auf dem tschechischen Gebiet von Teschen Schlesien) |
 |
| 106/2021 |
Buchvorstellung: Heinz Wewer: Spuren der Vernichtung. Stationen der "Endlösung" im Zeugnis postalischer Dokumente |
 |
| 106/2021 |
Weitere Bücher von Heinz Wewer |
 |
| 106/2021 |
Buchvorstellung: Jaroslav Tereško: "Monographie über Post in Teschen" |
 |
| 107/2021 |
Buchvorstellung: Miroslav Bachratý: SLOVENSKO 1938-1945 Poštová história (SLOWAKEI 1938-1945 Postgeschichte) |
 |
| 108/2021 |
Buchvorstellung: Book of the Award Winning Exhibit “Warsaw Postal Administration November 1918 to June 1919” |
 |
| 108/2021 |
Andrzej K?osi?ski: Buchbesprechung: Prof. Jerzy W. Kupiec – Weglinski, „The History of Airmail in Poland and Its Contribution to Airmail Services of Europe (1914 – 1939)” |
 |
| 108/2021 |
Buchvorstellung: Silke Plate: Widerstand mit Briefmarken - Die polnische Oppositionsbewegung und ihre Unabhängige Post in den 1980er Jahren |
 |
| 110/2022 |
Buchvorstellung: Stefan Petriuk mit dem Titel „Kolsko, Konotop i okolice w sladach zapisane“ (Kolzig, Kontopp und umliegende Orte in Spuren festgeschrieben) |
 |
| 111/2022 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Zdzislaw Maka, Jerzy Walocha, Adam Kielbasa-Schoeni „Znaki nadawcze i odbiorcze uzywane na korespondencji w placówkach pocztowych Rzeczpospolitej Polskiej od 1944 roku” |
 |
| 111/2022 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Jan Olchowik: Beiträge zur Geschichte des Eisenbahnknotenpunktes und des Postamtes im oberschlesischen Ort Morgenroth – Chebzie – Ruda Slaska-Chebzie |
 |
| 114/2023 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechnung: Leszek Osródka: Die Geschichte des Postdienstes in Lodz, 1939-1945. Die Besetzung der Stadt und die Post Abteilung des jüdischen Ghettos. Ein Album der Poststempel |
 |
| 114/2023 |
Buchbesprechnung:Hans Vogels: POLISH POST OFFICE IN THE FREE CITY OF GDANSK 1920 – 1939 (TOM I) |
 |