| 2/1986 |
Hans-Jürgen Dobiat: Das Postwesen im polnischen Teilgebiet des Abstimmungsgebietes Oberschlesien nach der Teilung |
 |
| 3/1986 |
Karl-Heinz Sill: Ergänzung: Das Postwesen im polnischen Teilgebiet des Abstimmungsgebietes Oberschlesien nach der Teilung |
 |
| 16/1991 |
Stefan Petriuk: Polnische Besetzung des Olsagebietes 1938/39 ZAOLZIE, - Land jenseits der Olsa |
 |
| 18/1992 |
Rolf Ritter: Polnisch/deutsche Ortsbezeichnungen 1922 in Ost-Oberschlesien |
 |
| 18/1992 |
Rolf Ritter: Stempel auf der Regulären Ausgabe von Polen für Ostoberschlesien, (Bergarbeiterserie) |
 |
| 25/1994 |
Verzeichnis der an Polen abgetretenen, früher zur Tschechoslowakei gehörenden Postorte |
 |
| 32/1996 |
Heinz Erwin Jungjohann: Vorverwendung der S.O. 1920 - Ausgabe, |
 |
| 55/2004 |
Joachim T. Bielski: Ost-Oberschlesien 1922 – 1923 |
 |
| 57/2004 |
Stefan Petriuk: Oberschlesiens 'Grüne Post' und kein Ende |
 |
| 58/2005 |
Jerzy Tokar, Stefan Petriuk: Wiederaufbau der Post in Oberschlesien 1945 - 1949 |
 |
| 59/2005 |
Otto Geißelbrecht: Nachtrag zum Fachartikel 10: Oberschlesien |
 |
| 60/2005 |
Prof. Dr. N. Urban: Die Oppelner Notausgabe und Ihre britische Variante |
 |
| 60/2005 |
Hans-Jürgen Dobiat: Propaganda-Ausgabe zur Volksabstimmung in Oberschlesien |
 |
| 61/2006 |
Hans-Jürgen Dobiat: Der letzte Originalbogen der Mi-Nr. 12 von Oberschlesien wird aufgeteilt |
 |
| 65/2007 |
Hans-Jürgen Dobiat: Ostoberschlesien von Mai 1923 bis September 1939 |
 |
| 66/2007 |
Lubor Kunc, Anton Welvaart: Ost-Schlesien 1918 - 1920 |
 |
| 68/2008 |
Gerhard Torz: Buchvorstellung: Die Zeit des Plebiszits in Oberschlesien 1920-1922. Eine Reise durch die Philatelie |
 |
| 69/2008 |
Buchbesprechung: Gerhard Torz: Die Zeit des PLEBISZITS IN OBERSCHLESIEN 1920 - 1922 / Eine Reise durch die Philatelie |
 |
| 72/2009 |
Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Jan Olchowik, Das Postwesen in Oberschlesien bis 1923, Poczta na Górnym Slasku do 1923 roku |
 |
| 93/2016 |
Gunnar Gruber: Polnische Bahnpoststempel in Ostoberschlesien |
 |
| 99/2018 |
PETRIUK, Stefan: Japanische Überwachungskommission im Abstimmungsgebiet von Ostschlesien 1920 / Teschen Schlesien (S.O. 1920.) |
 |
| 100/2019 |
WELVAART, Ton : Die polnischen Marken mit Aufdruck 1920 – Jahrhundertfeier eines Missverständnisses? |
 |
| 108/2021 |
Stefan Petriuk: Interalliierte Regierungs- und Plebiszitkommission in Oberschlesien 1920 – 1922 - Polnische Aufstände in Oberschlesien 1919 – 1921 |
 |
| 108/2021 |
Stefan Petriuk: „Insurgenten-Ausgabe“ und Feldpost der polnischen Aufständischen im östlichen Oberschlesien 1921 die sogenannte „Grüne Post“ |
 |
| 108/2021 |
Jerzy Lehmann: Tätigkeit der Interalliierten Regierungs- und Volksabstimmungskommission in Oberschlesien |
 |
| 109/2022 |
Marian Biesiada, Jerzy Walocha: Deutsche Post-Dienstmarken für Oberschlesien mit Aufdruck C.G.H.S., |
 |
| 109/2022 |
Johann Olchowik: Eisenbahn und Post in der Ortschaft RUDA in Oberschlesien ab 1845 |
 |
| 109/2022 |
Jerzy Lehmann, Roman Okni?ski, Marian Biesiada: 100 Jahre Volksabstimmung in Oberschlesien. Vorläufer, unterschätzte Postbelege |
 |
| 111/2022 |
Prof. Julian Auleytner: 100 Jahre polnische Post in Oberschlesien |
 |
| 111/2022 |
Prof. Julian Auleytner: Die Anfänge der Polnischen Post in Oberschlesien - Ausgabe vom 29.V.1922 und deren Postumlauf |
 |
| 117/2024 |
Julian Auleytner: Die Anfänge der Polnischen Post in Oberschlesien - Ausabe vom 29.V.1922 und deren Postumlauf |
 |