Mitteilungsblatt
Artikel zum Sachgebiet:
Zensur
 1/1982   Alfred Klabes: Neuauflage der polnischen Postzensur 1981
 2/1982   Hans-Jürgen Dobiat: Polnische Postzensur 1981-1982
 2/1983   Victor Baran: Typische Zensur-Stempel in den ehem. Großfürstentum Posen und zum Teil in Westpommern in den Jahren 1920-1922
 3/1983   Alfred Klabes: Polnische Postzensur - Rückblick und Ausblick
 4/1983   Janusz Ksieski: Die Zensurstempel von Pila aus der Zeit des Kriegszustandes 1981/82
 2/1984   Stefan Petriuk: Die Nummernstempel der polnischen Militärzensur (Kriegszensur) in den Jahren 1944-1945
 3/1985   Alfred Klabes: Wurden Zensurbefreiungsaufkleber von 1920 aus der ehemaligen Provinz Posen fortlaufend nummeriert?
 4/1985   Karl-Heinz Sil: Ergänzungl: Wurden Zensurbefreiungsaufkleber von 1920 aus der ehemaligen Provinz Posen fortlaufend nummeriert?
 2/1986   Bronislaw Brzozowski: Zensur der mit der Post beförderten Korrespondenz
 3/1987   Victor Baran: Studie über die polnischen Post-Zensur-Stempel 1918-1922
 2/1988   Bronislaw Brzozowski: Zensuren der Korrespondenz in den Jahren 1918-1921
 3/1988   Janusz Zbigniew Piekut: Polen-Kriegszensur der Auslandssendungen im Jahre 1946
 6/1989   Alfred Klabes: Polnische Postzensur 1946 - Ergänzungen
 8/1989   Stefan Petriuk: Polnische Postzensur
 12/1990   Gerhard Hahne: Unterbrach der Hitler-Stalin-Pakt die deutsche Durchlaufzensur ?
 17/1992   Jerzy Tokar: Beiträge zur Geschichte der Österreichisch Ungarischen Postzensur
 32/1996   Stefan Petriuk: Die Nummernstempel der polnischen Militärzensur (Kriegszensur) in den Jahren 1944-45
 32/1996   Stefan Petriuk: Militärzensur im September 1939
 33/1996   Leszek S.Osrodka: Nummern-(Zensoren-) Stempel und Namen-Stempel auf Lodzer Postsendungen in den Jahren 1899 bis 1911
 33/1996   Stefan Petriuk: Unbekannter Militärzensurstempel Ocenzurowane, im September 1939
 47/2001   Manfred Schulze: Militärzensur im Jahre 1939
 55/2004   Otto Geißelbrecht: Polen 1944-46, Stempel der Miltärzensur
 56/2004   Manfred Althen: Stempel Rechnungshof des Deutschen Reiches / Prüfstelle WARSCHAU ist kein Zensurstempel
 56/2004   Stefan Petriuk: Militärzensur in Polen 1944 - 1946
 58/2005   Hans-Jürgen Dobiat: Bislang unbekannter Zensurstempel von Wollstein (Wolsztyn)
 61/2006   Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: Polnische Zensurpost vom Anfang September 1939
 61/2006   Otto Geißelbrecht: Der besondere Beleg: Zensurpost 1946
 61/2006   Anton Welvaart: Devisenkontrolle fehlt II
 61/2006   Michael Lenke: Frage 192: Gab es nach 1947 eine Devisenkontrolle?
 61/2006   Anton Welvaart: Stempel und Aufkleber der Devisenkontrolle II
 62/2006   Gerd Rathmann: Anmerkungen zur Anfrage Devisenstempel - Sinn und Zweck
 62/2006   Stefan Petriuk: Postzollzettel auf Briefen aus Polen im Jahre 1961
 63/2006   Otto Geißelbrecht: Ein Beleg der Fragen aufwirft!
 64/2007   Hans-Jürgen Dobiat: Stempel, Aufkleber und handschriftliche Vermerke der Devisenkontrolle 1935 - 1939
 65/2007   Jan Jansen: Neuer Zensurstempel im Kriegszustand 1981/2 in Polen entdeckt
 66/2007   Otto Geißelbrecht: Stempel, Aufkleber und handschriftliche Vermerke der Devisenkontrolle 1945 - 1950
 67/2008   Stefan Petriuk: Noch nicht registrierter Zensurstempel von Krakau
 68/2008   Otto Geißelbrecht: Die Zensur 1945/46 im Gebiet von Posen und Warschau
 68/2008   Stefan Petriuk: Postzensurstempel während des Großpolnischen Aufstandes 1919
 69/2008   Postzensur aus Jarochinek während des Großpolnischen Aufstandes 1919, Reinhard Dotzauer
 69/2008   Stefan Petriuk: Die Zensur nach dem 1.WK
 70/2009   Petriuk, Stefan: Die Postzensur in Polen August - September 1939
 70/2009   Geißelbrecht, Otto: Die Zensurpost in Polen 1944 - 1946 (II)
 71/2009   Otto Geißelbrecht: Die Zensur in der Wojwodschaft BIALYSTOK
 71/2009   Otto Geißelbrecht: Die polnische Militärzensur in den Wojwodschaften Lublin und Rzeszow 1944-1945, III
 72/2009   Stefan Petriuk: Postzensur bei der Reichsbank in Posen im Februar 1919
 77/2011   Henk van Dooren, Anton Welvaart: Neues über die Zensur in Polen 1939: mehrere Paraphen in einem Zensuramt und: es wurde tatsächlich zensiert
 94/2017   Michael Lenke: Webseite zum Thema Postzensur in Polen 1981/82
 96/2017   Stefan Petriuk: Unbekannter Zensurstempel von Wolsztyn (Wollstein) während des Großpolnischen Aufstand im Jahre 1919
 97/2018   Stefan Petriuk: Hat es zwischen 1951 und 1956 in Polen eine Briefzensur oder Devisenkontrolle gegeben?
 98/2018   Gerd Rathmann: Antwort zum Thema Briefzensur oder Devisenkontrolle vom Stefan Petriuk, Seite 14-15 (Mitteilungsblatt Nr.97/März 2018)
 107/2021   Ton Welvaart: Postkontrolle in der Republik Polen 1944 – 1952