1/1988 |
Stefan Petriuk: Briefe für den Papierkorb - Aus der Redaktionspost - Über unterfrankierte Briefe |
 |
28/1995 |
Manfred Schulze: Lokale Portoprovisorien in Polen 1919 (handschriftlich gefertigt) |
 |
32/1996 |
Stefan Petriuk: DOPLATA-(Nachporto) Provisorien bei der Bezirkspost Torun von 1995 |
 |
37/1998 |
Günter Rost: Lokale Porto-Provisorien in Polen ab 1919 |
 |
38/1998 |
Stefan Petriuk: Die =Doplata=(Nachporto)-Praxis in Polen nach 1990 |
 |
41/1999 |
Stefan Petriuk: Doplata-Nachportomarkenausgabe am 18.6.1998 |
 |
57/2004 |
Stefan Petriuk, Bronislaw Rejnowski: Wie soll man handschriftliche Nachportovermerke vom Dezember 1918 behandeln? |
 |
58/2005 |
Stefan Petriuk: Nachporto ohne DOPLATA-Marken aus dem Jahre 2002 |
 |
59/2005 |
Hans-Jürgen Dobiat: Portomarken – Sinn und Zweck |
 |
61/2006 |
Hans-Jürgen Dobiat: Nochmals: Die Nachfrankierung zu wenig entrichteter Postgebühren im Auslandspostdienst (A.I.J.P. 1343) |
 |
64/2007 |
Gerd Rathmann: Frage 195: zu den Doplata-Marken |
 |
67/2008 |
Manfred Schulze: Doplata Nachportomarken der Polnischen Post |
 |
98/2018 |
Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: DOPŁATA-Nachportmarke MiNr.64 3.000.000 Mk auf Bedarfspost eine der größten Raritäten von Polen |
 |
99/2018 |
PETRIUK, Stefan: DOPŁATA-Nachportomarken MiNr.83v 25 Gr |
 |
99/2018 |
SCHULZE, Manfred: Aus meiner Sammlung: DOPLATA-Nachportomarken aus MiNr. 54-64 |
 |
113/2023 |
Stefan Petriuk: Die „DOPLATA“- (Nach-)PORTO-Markenausgabe der Polnischen Post vom 18. Juni 1998 und deren Anwendung auf Briefkorrespondenz |
 |
115/2024 |
Jan Jansen: Frage zu einem Beleg |
 |
115/2024 |
Tsutomu Yamamoto: Anwort auf die Frage von Jvo Bader zum Nachprortobeleg aus MB 107, S. 16 |
 |