| - | Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende |
 |
| - | In eigener Sache |
 |
| - | Ausstellungserfolge |
 |
| - | Protokoll der Jahreshauptversammlung |
 |
| - | JAN - WITKOWSKI - MEDAILLE 2022 |
 |
| - | Medal Jana Witkowskiego 2022 |
 |
| - | Michael Lenke: Krakauer Gruselkabinett die 12. |
 |
| - | Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Zdzislaw Maka, Jerzy Walocha, Adam Kielbasa-Schoeni „Znaki nadawcze i odbiorcze uzywane na korespondencji w placówkach pocztowych Rzeczpospolitej Polskiej od 1944 roku” |
 |
| - | Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Jan Olchowik: Beiträge zur Geschichte des Eisenbahnknotenpunktes und des Postamtes im oberschlesischen Ort Morgenroth – Chebzie – Ruda Slaska-Chebzie |
 |
| - | Literaturtipp: Der Flughafen Oberschlesien |
 |
| - | Stefan Petriuk: Stadtpost der Lodzer Freiwilligen Feuerwehr (LFF) vom 22.10.1017 mit dem Hinweis „Schließfach“ |
 |
| - | Stefan Petriuk: Frankierung von Einschreibebriefen durch die Polnische Post, Die Realität vom September 2022 |
 |
| - | Prof. Julian Auleytner: 100 Jahre polnische Post in Oberschlesien |
 |
| - | Prof. Julian Auleytner: Die Anfänge der Polnischen Post in Oberschlesien - Ausgabe vom 29.V.1922 und deren Postumlauf |
 |
| - | Stefan Petriuk: Die Briefmarkenausgaben von Polen nach der Währungsreform am 28. Oktober 1950 bis zum Ende des Jahres 1953 sowie deren Ende der Postgültigkeit zum 31. Dezember 1953 |
 |
| - | Dr. Jerzy W. Kupiec-Weglinski, Hans Vogels: PORT GDANSK - ZEPPELINPOST: NEUE ERKENNTNISSE - Das Ende des Zeppelinpostdienstes der Polnischen Post in Danzig |
 |