Mitteilungsblatt
Inhaltsübersicht des Mitteilungsblattes 106/2021
I. Organisation:
 - Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende
 - In eigener Sache
 - Stefan Petriuk: Dank der Kinder- und Jugend-Briefmarkenvereine aus Polen an die Bundesarbeitsgemeinschaft Polen
 - Suche/Biete
 - Stefan Petriuk: Andrzej Fischer, ein großartiger Mensch ist am 23.11.2020 von uns gegangen
 - Stefan Petriuk: Andrzej Fischer, wspanialy Czlowiek odszedl od nas 23.11.2020 r
 - Michael Lenke: Krakauer Gruselkabinett die 7.
 - Buchvorstellung: Heinz Wewer: Spuren der Vernichtung. Stationen der "Endlösung" im Zeugnis postalischer Dokumente
 - Weitere Bücher von Heinz Wewer
 - Buchvorstellung: Jaroslav Tereško: "Monographie über Post in Teschen"
 - Tadeusz Jarawka: Ergänzende Informationen zum Vignettenblock von 1982, der herausgegeben wurde, um Polen während des Kriegsrechts zu helfen
 - Hans-Jürgen Dobiat: Anmerkung zum Beitrag „Historische Postdokumente aus „Katyn“ auf einer Auktion (bei Schlegel) im Oktober in Berlin“
 - Gerd Rathmann: Eine unbekannte Ganzsache? ...oder doch eher eine seltene Ganzsache!
 - Stefan Petriuk: Ergänzung zum Artikel „Die ersten Auslandsbriefe aus dem befreiten Polen im Jahre 1944 – 1945 im MB Nr.102/2019 Seite 51 und MB Nr.103/März 2003
 - Michael Lenke: Auslieferungstaschen von Marken
II. Fachartikel:
 - Militär-Postzensur in Polen 1944 – 1945 - oder die Zensur war von 1944 bis 1990 immer dabei
 - Krzysztof Piwko: Halbierungen der Stadtpost Warschau im Jahre 1915
 - Stefan Petriuk: Nichtverausgabten Briefmarken der polnischen Untergrundbewegung während des 2. Weltkrieges im Jahre 1942
 - Stefan Petriuk: Skalmierzyce, Nowe Skalmierzyce, Szczypiorno - kleine Ortschaften mit großer Bedeutung für die Geschichte der Post
 - Hans-Jürgen Dobiat: Inhaltsverzeichnis der Mitteilungsblätter der Bundesarbeitsgemeinschaft Polen Jahrgang 2019/2020