Mitteilungsblatt
Inhaltsübersicht des Mitteilungsblattes 100/2019
I. Organisation:
 - Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende
 - In eigener Sache
 - Suche/Biete
 - Argetreffen mit der Thematik “Besetzung II. WK”
 - PETRIUK, Stefan: Buchankündigung: Michael Lenke: Die Krakauer Ausgaben der polnischen Post von 1919
 - JANISCH, Bernd : Frage zur Postgeschichte Polen - Libanon 1991
 - PETRIUK, Stefan: Buchbesperchung: Składnice pocztowe na polskim obszarze Śląska Cieszyńskiego, Postablagen auf dem polnischen Gebiet von Teschen Schlesien, von Adrian Junga
 - PETRIUK, Stefan: Buchbesprechung: Gmina Bojanowo, traktem i znakami pocztowymi opisana, Die Gemeinde Bojanowo, durch Postroute und Postzeichen beschrieben, von Witold Mikołajczyk
 - GIEROSCHKA, Erwin: Kuriose Handarbeit
 - Karte aus Thorn (polnisch Toruń) in Westpreußen nach der Übergabe der Stadt an Polen vom Februar 1920
 - LENKE, Michael: Krakauer Gruselkabinett
 - SCHMIDTKE, Lars : Kurioses rund um polnische Markenheftchen
 - HARTZ, Bernd: Aus meiner Sammlung: Deutsches Nachporto, eingezogen durch die Stadtpost Warschau 1915– 1918
II. Fachartikel:
 - LENKE, Michael, PETRIUK, Stefan: Lokaler Aufdruck WŁOCŁAWEK Typ III vom November 1918 - Wie aus einem falschen lokalen Aufdruck eine reguläre Ausgabe wurde
 - Politische Auswirkungen von schweren Missbräuchen im Ministerium für Post und Telegrafen im Jahre 1919
 - WELVAART, Ton : Die polnischen Marken mit Aufdruck 1920 – Jahrhundertfeier eines Missverständnisses?
 - ALTHEN, Manfred: Stempelsteuermarken des Generalgouvernements Warschau 1915 bis 1918
 - PETRIUK, Stefan: Interessante Bedarfspost und Tagesstempel aus POZNAŃ / POSEN und Umgebung von 1920 bis 1948
 - PETRIUK, Stefan: Der polnische Ort UHNÓW und Umgebung, am 15.Februar 1951 an die Union der Sozialistischen Sowjetischen Republiken abgetreten,
 - DOBIAT, Hans-Jürgen : Inhaltsverzeichnis der Mitteilungsblätter der Bundesarbeitsgemeinschaft Polen Jahrgang 2018