Mitteilungsblatt
Inhaltsübersicht des Mitteilungsblattes 98/2018
I. Organisation:
 - Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende
 - In eigener Sache
 - Einladung zur Jahreshauptversammlung
 - Datenschutzerklärung der Arbeitsgemeinschaft Polen im BDPh e.V.
 - Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Gerhard Ludwig, Holger Rath: Amtliche Vorschriften für den Postverkehr der feindlichen Gefangenen in deutschem Gewahrsam während des Ersten Weltkrieges
 - Vorstellung: Handbuch und Katalog, Die Zensur von Briefpost in der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges 1939-45
 - Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Jerzy Gruszczyński Jeremi Melnik: Korespondencja i obsługa pocztowa Wojsk Polskich na Syberii 1918 – 1920
 - Gerd Rathmann: Antwort zum Thema Briefzensur oder Devisenkontrolle vom Stefan Petriuk, Seite 14-15 (Mitteilungsblatt Nr.97/März 2018)
 - Buchvorstellung: Michael Bockisch: Handbuch der Bildpostkarten Osteuropas
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung, Sonderstempel Frohe Festtage 1937/8
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung, Briefmarken der Polnischen Post über Internet bei „envelo.pl“ gekauft (Teil2)
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: Aufkleber der Polnischen Post als Ersatz für Briefmarken (Teil3)
 - Gerd Rathmann: Selten muß nicht teuer sein!
II. Fachartikel:
 - Prof. Dr. Julian Auleytner: Lokales Provisorium CIECHOCINEK 1918
 - Prof. Dr. Julian Auleytner: Regionale Ausgabe der Regierenden-Kommission in Galizien im Februar 1919
 - Prof. Dr. Julian Auleytner: BYDGOSZCZ (Bromberg) – am 20. Januar 1920 und einige Tage danach
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: DOPŁATA-Nachportmarke MiNr.64 3.000.000 Mk auf Bedarfspost eine der größten Raritäten von Polen
 - Stefan Petriuk: Halbierungen auf Bedarfspost in Polen aus den Anfangsjahren nach 1918
 - Stefan Petriuk: Die Post im Herzogtum Warschau 24.1.1807 – bis 9.6. 1815 oder die französische Besatzungsmacht im Herzogtum Warschau