Mitteilungsblatt
Inhaltsübersicht des Mitteilungsblattes 95/2017
I. Organisation:
 - Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende
 - In eigener Sache
 - Ausstellungserfolge
 - Einladung zur Jahreshauptversammlung
 - Verdienstmedaille in Polen
 - Stefan Petriuk: Buchbesprechung: Dr. Leszek S. Osródka: HISTORIA POCZTY W LODZI 1824 – 1918
 - Buchbesprechung: Piotr Pelczar und Wojciech Ziólkiewski: Österreichische Ganzsachen und Postformulare herausgegeben für die polnisch sprechende Bevölkerung im österreichischen Besatzungsgebiet 1871 – 1918
 - Hans Vogels: Antwort auf die Frage von Jürgen Dobiat: Warum wurde bei der Auflieferung von Paketen Stempelgebühr erhoben?
 - Buchvorstellung: Stefan Petriuk, Die niederschlesischen Gutsherrschaften Kolzig und Kontopp
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: Stadtpost Warschau und STADTPOST OTWOCK 1915 – 1918
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: Postaustausch zwischen Polen und Litauen 1920 bis 1938
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: Weiterverwendung von deutschen R-Zetteln des Generalgouvernements in Polen 1946/47
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: Aufkleber der Polnischen Post als Ersatz für Briefmarken
 - Stefan Petriuk: Aus meiner Sammlung: Briefmarken der Polnischen Post über Internet bei „envelo.pl“ gekauft
 - Manfred Schulze: Aus meiner Sammlung: Nachforschungsantrag für eine registrierte Postsendung von 1927
II. Fachartikel:
 - Janusz Berbeka, Marcin Wysocki: Das purpurne Geheimnis
 - Janusz Berbeka: Die Ausgabe zur Märzverfassung von 1921 (Fischer Nr. 128 bis 134)
 - Stefan Petriuk: Aus der Expertenkiste: Eine Rarität der polnischen Philatelie, die bisher kaum oder gar nicht beachtet wurde: MiNr. 291 II 25 gr. /80 postfrisch (Buchdruck)