Mitteilungsblatt
Inhaltsübersicht des Mitteilungsblattes 84/2013
I. Organisation:
 - Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende
 - In eigener Sache: Umstellung auf die SEPA-Basislastschrift ab 2014
 - Arge Polen auf der Messe Sindelfingen
 - Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013
 - Personalia
 - Ausstellungserfolge
 - JAN - WITKOWSKI - MEDAILLE 2013
 - Jan-Witkowski-Medaille 2013 an Günter Rost
 - Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung
 - „Wladi“ Wladyslaw Walczak – hat nach 18 Jahren den Posten als Schatzmeister der ArGe Polen an Otto Geißelbrecht übergeben
 - Briefmarkenspenden der Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft Polen für die Philatelie-Jugend in Polen - eine Investition in die Zukunft
 - Stefan Petriuk, Vorsitzender der BArGe Polen und Adam Kielbasa-Schoeni/Schweiz zusammen mit Stanislaw Folta/Polen, mit der höchsten philatelistischen Ehrung „PRYMUS“ in Polen ausgezeichnet
 - Buchbesprechung: Hans-Jürgen Dobiat: Die Weiterverwendung von deutschen Stempeln in Polen nach dem 1. Weltkrieg
 - Stanislaus Rziha: Neues von der polnischen Post
 - Stefan Petriuk: Etwas für das Thema POLONICA
 - Geplante Markenausgaben der Pol. Post 2014
 - Michael Lenke: Frage: Neue Automatenmarken in Polen?
 - Heinrich Wasels: Bettelkarte aus Polen, (von der Arge Dt. Besetzung im Ersten Weltkrieg
 - Stefan Petriuk: POLONICA in der deutschen Philatelie: Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813
 - Bernd Hartz: Wie ist der Stempel „Pfen 5/Porto“ im Rechteck zu erklären?
 - Bogdan Pelc: Kleine „Schätzchen“
II. Fachartikel:
 - Bernd Hartz: Zensur durch die kaiserlich deutsche Polizei im Generalgouvernement Warschau
 - Jan Jansen: Portoprovisorien 1989 – 1995
 - Otto Geißelbrecht: Die GOZNAK-Ausgabe MiNr.390 I – X „Befreiung der polnischen Städte“. MiNr.383 a mit blauen Aufdruck „- 3 zl - / Name der Stadt / (Befreiungstag)“
 - Prof. Dr. Julian Auleytner: Die „Himmelblaue” Haller Armee 1917 – 1920 in der Philatelie
 - Hans-Jürgen Dobiat: List zleceniowy – Postauftragsbrief aus Vorkriegspolen
 - Günter Rost: Eine Recherche zu den lokalen „Groszy“- Überdrucken der PD Katowice – Typ 28 bis 33