Mitteilungsblatt
Inhaltsübersicht des Mitteilungsblattes 77/2011
I. Organisation:
 - Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende
 - In eigener Sache
 - Einladung zur Jahreshauptversammlung
 - 20. Soester Gespräche 2011, 16.-18.September 2011
 - Personalia
 - Ausstellungserfolge
 - Suche/Biete
II. Fachartikel:
 - Postkodierungen bei der Polenischen Post, von Stefan Petriuk
 - Literaturbesprechung: Dr. Wolfgang Elsner: Die ''Klassischen'' Postkriege — vor 1948
 - Günter Rost: Ergänzung zum Artikel “Groszy-Überdruck auf Bedarfsbriefen aus SZCZUKOWA” (MB 76, S. 15)
 - dam Brutkowski: Ergänzung zum Beitrag: Der Gebrauch von Gebührenmarken der Bürgerpolizei 1914 - 1919, von Stefan Petriuk, Manfred Schulze, im MB 60/2005
 - Günter Rost: Ergänzung zum Beitrag “Die Stempel der Poczta Peronowa (Bahnsteigpost) in Posen (Poznan) von Hans-Jürgen Dobiat“, MB 76, S. 25
 - Buchvorstellung: Jerzy Henke über den Gründer des Weltpostverbandes Eine neue Publikation des Polnischen Philatelistischen Verbandes in Koszalin
 - Personalisierter Kleinbogen der Filatelistischen Contactgroep oost Europa der Niederlande
 - Henk van Dooren, Anton Welvaart: Neues über die Zensur in Polen 1939: mehrere Paraphen in einem Zensuramt und: es wurde tatsächlich zensiert
 - Adam Kielbasa-Schoeni, Jerzy Walocha: Polnischen Briefmarken aus Automaten - ein Spezialisierungsversuch
 - Ungewöhnliche Zähnung der Marke „Zentaur“ zu 25 Zloty (Fi. Nr. 445), von Adam Kielbasa-Schoeni
 - Anton Welvaart: Noch einmal zu den R-Zetteln im Königreich Polen
 - Stefan Petriuk: Briefe mit dem Zusatz „PRIORYTET / PRIORITAIRE“ (Priorität )
 - Stefan Petriuk: Inlandsbriefe mit Vermerk für Empfangsbestätigung (Rückschein)
 - Stefan Petriuk: Eine geheimnisvolle und "noch" weitgehend unerkannte große Polen-Rarität. Die 2.000.000-M+A46ark-Marke (MiNr. 200) vom April 1924 (FiNr. 181)
 - Michael Lenke, Marek Zbierski: Internationale Antwortscheine in Polen