- | Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende |
 |
- | Bilaterale Ausstellung Deutschland-Polen im Rang 1 und BRANDENBURGIA 2010 im Rang 2 vom 24.-26.9.2010 in Frankfurt (Oder) |
 |
- | In eigener Sache |
 |
- | Personalia |
 |
- | Briefmarkenspenden |
 |
- | Ausstellungserfolge von BArGe-Polen-Mitgliedern |
 |
- | Michael Lenke: Ein Kurioser Wertbrief – was steckt dahinter? |
 |
- | Tsutomu Yamamoto: 150 Jahre Polen Nr. 1 |
 |
- | Buchbesprechung: Inflationsperioden und Währungsreformen in Osteuropa, herausgegeben anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Vereins Filatelistische Contactgroep Oost Europa, Hoogeveen 2007 |
 |
- | Anton Welvaart: Antwort auf die Frage 204 MB 71/2009 |
 |
- | Anton Welvaart: Antwort auf die Frage 205 MB 71/2009 |
 |
- | Frage 209: Wie ergibt sich das Ergänzungsporto bei einer Antwortkarte? |
 |
- | Angebot von Inkassobelegen |
 |
- | Buchbesprechung: Przemyslaw Drzewiecki : Polskie poczty polowe i polska cenzura korespondencji w 1939 roku - Polish Field Post and Polish Postal Censorship in 1939, Bydgoszcz 2009 |
 |
- | Buchbesprechung: POST STAMPS OF USSR, SPECIAL CATALOGUE OF PLATE AND OTHER VARIETIES 1961 – 1991, von Vladimir DUDAREV und Bogdan PELC |
 |
- | Gerd Rathmann: Falschstempel auf polnischen Marken |
 |
- | Walter Cichon: Ck 9 postfrisch mit Schwärzung |
 |
- | Manfred Althen: „Zur Ermittelung des Absenders amtlich geöffnet…“ |
 |
- | Günter Rost: Eine Bemerkung zum lokalen “Groszy”-Typ 45 (Brzeg Dolny) - oder wie MiNr. 651 mit Typ 45 in den Fischer-Katalog kam |
 |
- | Günter Rost: Information, Hinweis und Frage zu einem Verwendungs-Ort des lokalen “Groszy”-Typs 39 (Cibórz) |
 |
- | Günter Rost: Einige Bemerkungen zum seltenen lokalen “Groszy”-Typ 27 |
 |
- | Günter Rost: Einige Bemerkungen zu den Verwendungsorten der lokalen “Groszy”-Überdrucke |
 |
- | Günter Rost: Früheste bekannte Verwendungsdaten, weitere Überdruckfarben und Mischfrankaturen von lokalen “Groszy”-Überdrucken |
 |
- | Anton Welvaart: Geldanweisungen in dem von Russland bestetzten Teil Polens 1900 – 1914 |
 |
- | Manfred Schulze: Stadtpostämter im besetzten Polen 1915-1918 (hier Warschau) |
 |
- | Hans-Jürgen Dobiat: Inhaltsverzeichnis der Mitteilungsblätter der Bundesarbeitsgemeinschaft Polen, Jahrgang 2009 |
 |