Mitteilungsblatt
Inhaltsübersicht des Mitteilungsblattes 67/2008
I. Organisation:
 - Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende
 - In eigener Sache
 - Unser Dank für Briefmarkenspenden an die Jugend
 - Personalia
 - Ausstellungserfolge von BArGe-Polen-Mitgliedern
 - Suche / Biete
 - Stefan Petriuk: Trilaterale Briefmarkenausstellung im Rang 1, POLEN - DEUTSCHLAND - TSCHECHISCHE REPUBLIK, "LUBIN 2007" im September 2007
 - Bilaterale Ausstellung Deutschland - Polen in Frankfurt/Oder im September 2010
 - Reinhold Bartels: Frage 201: Wer kennt diesen Stempel
II. Fachartikel:
 - Wolf-Detlef Röttger: Frage 202: Internationale Antwortscheine im Gebiet des Generalgouvernements Warschau
 - Manfred Schulze: Doplata Nachportomarken der Polnischen Post
 - Buchankündigung: Neues Handbuch der Groszy-Überdrucke
 - Stefan Petriuk: Meldungen und Informationen der Polnischen Post
 - Posttarife der Polnischen Post - gültig ab 1. Januar 2008
 - Bogdan Pelc: Polonica auf FDC (ein bisschen Geschichte ...)
 - Stefan Petriuk: Briefmarkenprüfung der BRIEFMARKENPRÜFSTELLE BASEL
 - Michael Lenke: Freie Prüfer
 - Gerd Rathmann: Alte R-Zettel im verlängerten Gebrauch
 - Antworten auf Frage 200: Achteckroststempel von Warschau
 - Bernd Hartz: Aus meiner Sammlung: Ein interessanter Beleg
 - Manfred Althen: Was war das Ressort P.W.?
 - Stefan Petriuk, Gerhard Stachly: Postvermittlungsstelle Nr. 6 des Postamtes WARSZAWA 1 in der Marszalkowska Strasse Nr. 154 im Jahre 1937
 - Stefan Petriuk: Briefmonopol läuft Ende 2012 in Polen aus
 - Es darf auch mal etwas lustig sein
 - Stefan Petriuk: Nachverwendete ehemals deutsche Tagesstempel bei der Polnischen Post noch im Jahre 1950 und später
 - Frage 203: Eine interessante Postkarte, von Anton Welvaart
 - Stanislaus Rziha: Frage 204: 2 oder doch 4 Sektoren beim Druck der Fischer Nr. 172 - 181?
 - Stefan Petriuk: Echt gestempelte Marken aus den Jahren 1944 bis etwa 1955
 - Manfred Althen: Generalgouvernement Warschau 1915/18: Zensur durch die Polizeipräsidenten und Kreischefs, hier: Landesgetreidegesellschaft
 - Michael Lenke: Ungewöhnliche Portostufe im Deutschen Reich 1918
 - Stefan Petriuk: Siegel-Etiketten für Wertbriefe und Wertpakete in Polen
 - Hans-Jürgen Dobiat: 80 Jahre Freistempel in Polen
 - Stefan Petriuk: Weiterverwendung von deutschen Stempel in Polen nach dem 1. Weltkrieg im ehemaligen General-Gouvernement Warschau und im ehemaligen österreichischen Besatzungsgebiet
 - Stefan Petriuk: Die gleichzeitige Verwendung von deutschen und polnischen Briefmarken und Poststempel in den Jahren 1919 bis 1920 in Großpolen und Westpreußen
 - Stefan Petriuk: Noch nicht registrierter Zensurstempel von Krakau