| - | Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende |
 |
| - | In eigener Sache |
 |
| - | Mitgliederbewegungen, Personalia |
 |
| - | Ausstellungen |
 |
| - | Suche / Biete |
 |
| - | Unser Dank für Briefmarkenspenden |
 |
| - | Neue Markenheftchen mit alter Nominale |
 |
| - | Emissionen der polnischen Post im Jahre 2007 |
 |
| - | Hans-Jürgen Dobiat: Weitere Ergänzung zu: Die Briefmarken der ersten und zweiten Ausgabe für Posen von 1919, MB 61 |
 |
| - | Buchbesprechung |
 |
| - | Hans-Jürgen Dobiat: Ergänzung zum Fachaufsatz über Kattowitz (Katowice) von Joachim Thomas Bielski im Mitteilungsblatt 62 |
 |
| - | Gerd Rathmann: Interessanter 'Gebühr bezahlt'-Stempel |
 |
| - | Gerd Rathmann: Druckzufälligkeiten - einfach mal genauer Hinschauen |
 |
| - | Gerd Rathmann: Frage 195: zu den Doplata-Marken |
 |
| - | Gerd Rathmann: Druckzufälligkeit oder Plattenfehler? |
 |
| - | Stanislaus Rziha: Antwort auf Frage 194 MB 62 Seite 23, früheste R-Zettel nach dem Krieg |
 |
| - | Anton Welvaart: Noch einmal zu der Frage 194 |
 |
| - | Janusz Sowislo: Antwort zur Frage Nr. 194 über den frühesten R-Zettel aus Polen nach dem 2. Weltkrieg |
 |
| - | Otto Geißelbrecht: Anmerkung zu MB 63 - Neue R-Zettel |
 |
| - | Prof. Dr. Julian Auleytner: Zwei Varianten des selben Briefes |
 |
| - | Michael Lenke: Die Krakauer Ausgabe von 1919 |
 |
| - | Hans-Jürgen Dobiat: Stempel, Aufkleber und handschriftliche Vermerke der Devisenkontrolle 1935 - 1939 |
 |
| - | Manfred Althen: Nachnahme-Briefsendungen im Generalgouvernement Warschau 1917/1918 |
 |
| - | Günter Rost: Neuigkeiten und Ergänzungen zu Stefan Petriuk's Handbuch 'Die Währungsreform in Polen 1950 - Groszy-Überdrucke' |
 |
| - | Leslaw Schmutz, Dr Jerzy Walocha: Die Aufdruckmarke 60 GR auf 80 Groszy aus der Aufdruckausgabe von 1956 - MiNr. 972 (Fi 828) auch 'Renaissance-Jahr' genannt |
 |
| - | Adam Kielbassa-Schoeni: Spezialisierung der Ausgabe 'Tierkreiszeichen' (Znaki Zodiaku) Teil I - Druckformen |
 |
| - | Janusz Manterys: K.u.K. Feldpostanstalten im Bezirk Krakau während des I. Weltkrieges |
 |