Mitteilungsblatt
Inhaltsübersicht des Mitteilungsblattes 60/2005
I. Organisation:
 - In eigener Sache
 - Mitgliederbewegungen
 - Unser Dank für Briefmarkenspenden
 - Ausstellungserfolge
 - Rundsendedienst
 - Suche / Biete
 - Protokoll der Mitgliederversammlung 2005
 - Präsidents-Corner - oder - Das Wort hat der Vorsitzende
 - Der neue Geschäftsführer stellt sich vor
 - Die Redaktionsecke
 - Jan-Witkowski-Medaille 2005
 - Otto Geißelbrecht, Stefan Petriuk: Internationale Deutsch-Polnische Briefmarkenausstellung KARGOWA 2005
 - Wolfgang Beyer: KARGOWA 2005, Gastbeitrag der Motivgruppe Ornithologie e.V.
 - Mitteilungen des Schatzmeisters
 - Der EDV-Tipp: Steuerzeichen, Textausrichtung und Tabellen
 - Die Meckerecke
 - Postwertzeichen Ausgabeplan der Polnischen Post für das Jahr 2006
 - Sammler fragen / Sammler antworten / Anmerkungen
 - Aus meiner Sammlung
II. Fachartikel:
 - Anton Welvaart: L.O.P.P.; Maarssen/NL
 - Prof. Dr. N. Urban: Die Oppelner Notausgabe und Ihre britische Variante
 - Hans-Jürgen Dobiat: Die Einschreibvermerke auf Post, die während der 1. Briefmarken-Ausstellung 1919 in Warschau aufgegeben wurde
 - Stefan Petriuk: Die Feldpost der Polnischen Volksarmee 1943 – 1945
 -  Gerd Rathmann, Heinz-Erwin Jungjohann: Genauer hinsehen: Mi-Nr. 184 / Fi-Nr.166 - 5000 Marki Kopernikus,
 - Heinrich Stephan: Die Entwicklung des Postwesen in Polen (Teil 1) aus: Die Geschichte der Preußischen Post, 1858, bearbeitet von Michael Lenke
 - Nachtrag zu den Wechselbenachrichtigungen im Generalgouvernement Warschau 1916
 - Dr.Stanley Kronenberg: Besetzungsmarken während des Rußland-Polen-Krieges 1919-1920
 - Stefan Petriuk, Manfred Schulze: Der Gebrauch von Gebührenmarken die Bürgerpolizei 1914-1919
 - Hans-Jürgen Dobiat: Propaganda-Ausgabe zur Volksabstimmung in Oberschlesien
 - Hans-Jürgen Dobiat: Wojewodschaftsgebäude in Kattowitz hat Halbmast geflaggt